Freundeskreis und Stiftung Pagels Bürgergarten: Ernst Pagels.
Aus seinem Leben und Wirken, Leer 2013.

Hanne Kloever: Der mit den Gräsern spricht.
In: Ostfriesland Magazin, H. 4/2002, S. 15–19. 

Cordula Hamann: Von der Gärtnerei zum Bürgergarten: Ernst Pagels Staudengärtnerei im Wandel 
in: Gartenpraxis 10/2013, S. 37ff.

Anke Mattern: Er suchte und fand
in: Gartenpraxis 10/1993, S. 12-17.

Anke Mattern: Mit dem Blick fürs Wesentliche
in: Gartenpraxis 10/2013, S. 32-36.

Anke Mattern/Eike Jablonski: Ernst-Pagels-Garten im Park der Gärten
in: Gartenpraxis 5/2014, S. 32-37.

Wolfgang Müller: Gärtnern als kulturelle Tätigkeit – Leben und Werk des Staudengärtners Ernst Pagels.
Diplomarbeit am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover, 2003.

Wolfgang Müller, Staudengärtner und Gartenarchitekt. Zum Tod von Ernst Pagels, 1913 bis 2007
in: Garten + Landschaft, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege, 2007, H. 3, S. 6.

Christian Meyer: Wertvolle Staudensorten von Ernst Pagels
In: Gartenpraxis, 5/2002, S. 16–21.

Christa und Konrad Näser: Ernst Pagels und Karl Foerster
in: Grüner Anzeiger 5/2020, S. 33.

Ivo Pauwels, Ernst Pagels, vader von grassen en blomen
in: De tuinen van Eden, 14 / 200 Schoten 2000, S. 22-27.

Elke von Radziewsky, Der alte Mann und das Land
in: Architektur & Wohnen (a&w) 2001 Nr. 5, S. 130 – 136.

Jan Renneberg: Stauden im Garten. In: Stauden im Garten.
Gesellschaft der Staudenfreunde e. V., 2005, S. 40–41, archiviert vom Original am 7. April 2013; abgerufen am 7. April 2013 (Download des Auszugs aus dem Buch von Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler: Stauden im Garten –

Gestaltungsideen für immerblühende Beete.
Callwey, München 2011, S. 40–41: „Karl Foerster und Ernst Pagels“.

Paul Weßels: Ernst Pagels
in: Ostfriesische Landschaft, S. 1-3, ohne Jahr.