Rosenblüte statt Schrottplatz
Inspiriert von Paretz, entwarfen Schinkel, Stüler und Lenné das „Petzower Ensemble“. Sie gestalteten Schloss, Kirche, Dorf, Park und Schlossgarten im frühen 19. Jahrhundert. Der ehemalige Schlossgarten - früher mit Obst und Gemüse bepflanzt – wird eingefasst von einer rötlichen Ziegelmauer. Die Eigentümerdynastie Kaehne verdiente ihr Geld mit der Produktion von Ziegeln.
Beatrice steht im Torbogen. Sie ist Dantes lebenslange Liebe aus der Göttlichen Komödie, die ihn im Paradies erwartet. Der Eigentümer, Herr Kosakowski, zeigt uns sein Paradies.
Wir spazieren durch ein lauschiges Wäldchen, in dem Elfen und Zwerge wohnen. Die Elfen tanzen nachts auf einer kleinen Wiese. Aus sehr großen Wurzeln ist ein eindrucksvolles Tor gebaut, in dem die Zwerge hausen. Eines unserer Mitglieder sitzt vorübergehend im Rollstuhl. Sie wird durch das Tor gefahren und darf sich etwas wünschen.