Reise zur mecklenburgischen Seenlandschaft (25. bis 27. September)
Manche Mitglieder unserer Gesellschaft fuhren drei, vier Stunden und weder Corona noch Regen konnten sie aufhalten, in die Mecklenburger Seenlandschaft zu fahren, um einem Thema im besten gartenkulturellen Sinne unserer Gesellschaft zu folgen: Auf der Suche nach den Landschaftsmotiven von Caspar David Friedrich. Ausgangspunkt ist der Park von Schloss Hohenzieritz. Bekannt ist das Schloss als Ort der Erinnerung an die legendäre Königin Luise von Preußen, die hier 1810 starb. Unser Ziel ist aber der 22 Hektar große Park hinter dem Schloss, den Luises Vater Karl, Herzog von Mecklenburg, anlegen ließ. Er wiederum war der Bruder von Sophie Charlotte von Mecklenburg Strelitz, die Königin von England wurde, Namensgeberin der Strelitzien, die es heute in fast jedem Blumenladen zu kaufen gibt.

Das besondere an diesem englischen Landschaftspark sind die kilometerlangen Steinmauern (Aha`s). Sie lassen den Garten unmerklich in die weite Landschaft übergehen. Foto: Schumacher