Blaetterrauschen Nr 60 Der heilende GartenLiebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

zu Jahresbeginn erreichten die Corona-Infektionszahlen neue Höchstwerte. Dennoch lässt sich absehen, dass wir im Sommer 2022 wieder ein (fast) normales Leben führen werden. Die akute Gefährdung ist damit (hoffentlich) vorbei, doch Heilungsprozesse dauern viel länger – dies spüren nicht nur Long-Covid-Patienten am eigenen Leib. Es scheint so, dass nach zwei Jahren Pandemie eine ganze Gesellschaft der Heilung bedarf: Tiefe Gräben, die sich plötzlich mitten durch Familien und Freundeskreise bildeten, lassen sich nicht in zwei, drei Wochen wieder schließen. Gärten waren in den vergangenen Monaten nicht selten der einzige Raum im Freien, der während Quarantäne-Pflichten Fluchtmöglichkeiten aus der Wohnung bot (welch Privileg, einen Garten zu besitzen!). Gärten waren Plätze, an denen wir Covid-19 vergessen konnten. Und wieder könnten es Gärten sein, die als geschützter, vertrauter Raum Möglichkeiten der Annäherung mit andersdenkenden Menschen bieten. Hier ist die Besinnung auf die Dinge möglich, die das Leben lebenswert machen. Heilung ist ein umfänglicher Begriff, wie diese Ausgabe von blätterrauschen zeigen wird. Die positiven Effekte von Gärten und Pflanzen auf die menschliche Psyche sind unbestritten.



Blaetterrauschen Nr 59 Lebensraum Blick ins HeftLiebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

Von der bekannten Schauspielerin Audrey Hepburn stammt der Satz: „Einen Garten anzulegen, heißt, an ein Morgen zu glauben“. Ein Satz, den alle nachvollziehen können, die mit Leidenschaft gärtnern. Für viele Menschen ist der Garten weit mehr als ein Ort, um „nur“ Stauden zu pflanzen, Obst zu ernten oder Rosen zu züchten. Der Garten ist weit mehr als ein Ort, an sich dem Schreibtischtäter am Ende eines langen Arbeitstages etwas Bewegung verschaffen. Der Garten ist ein Lebensraum, wie ein Blick in die aktuelle Ausgabe des Blätterrauschen eindrucksvoll zeigt. Diesem ganz besonderen Gefühl des Lebens im und mit dem Garten unsere Autorinnen und Autoren mit großer Begeisterung und aus unterschiedlichsten Perspektiven nachgespürt.



Blaetterrauschen Nr 57 Winter Blick ins HeftLiebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

noch immer ist die große Pandemie nicht vorüber. Impfstoffe geben jedoch die berechtige Hoffnung, bald wieder zu einem normalen Leben zurückzukehren. Schon vor einem halben Jahr war geplant, dass Themas „Garten-Reisen“ zum Schwerpunkt von blätterrauschen zu machen. Damals hatten wir noch Zweifel, ob dies der richtige Zeitpunkt sei.



Blaetterrauschen Nr 57 Winter Blick ins HeftLiebe Gartenfreunde!

Was machen Gärtner eigentlich im Winter? Wenn sie im Spätherbst ihren Garten „ordentlich aufgeräumt“, also alles zurückgeschnitten haben, was sich nicht wehrt, sind sie fertig bis zum Frühjahr! So weit, so falsch. Die Zeiten, in denen Gärtner im Winter ihren Garten eigentlich höchstens vom Zimmerfenster aus als graubraunes Allerlei betrachten konnten, sind zum Glück vorbei.



Hefte

Gegen eine Schutzgebühr von 6 € plus Porto können alle Ausgaben (falls nicht vergriffen) in unserer Geschäftsstelle angefordert werden.