Samstag, 22. April 2023, 14:30 Uhr

Botanischer Garten Mainz, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b, 55128 Mainz

Sind sie noch zu retten? – Wildpflanzenschutz im Botanischen Garten

Die Biodiversitätskrise ist, neben dem Klimawandel, das Thema unserer Zeit. Ihr Erhalt ist die Grundlage menschlicher Existenz. In der Führung durch den Botanischen Garten dreht sich alles um Verantwortung für die Artenvielfalt – die bereits übernommene Verantwortung verschiedener Akteure und insbesondere der Botanischen Gärten. Denn diese leisten durch ihre Expertise in vielen Bereichen (Forschung, Erfahrung mit Pflanzen, Gärtner, Bildungsarbeit) einen extrem wertvollen und wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

Die Grüne Schule und der Botanische Garten Mainz beteiligen sich seit 2018 an der zweiten Phase des bundesweiten Projekts zum Schutz gefährdeter Wildpflanzen in Deutschland.

Mit einem neuen Gebäude wurden alle Voraussetzungen für den Aufbau einer Saatgutbank zur Tiefkühllagerung von Pflanzensamen geschaffen. Samen seltener Pflanzenarten können nun jahrzehntelang keimfähig gelagert werden. 

Die Führung bietet einen Überblick über die Problematik und ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Botanischen Gärten.