Das Museum der Gartenkultur in Illertissen ist unsere „Allianz“ in Schwaben.

Das 2013 eröffnete Museum ist schnell ein gern besuchter Treffpunkt für Gartenliebhaber geworden. Wir freuen uns, mit diesem Ort lebendiger Förderung der Gartenkultur freundschaftlich verbunden zu sein. Dieter Gaissmayer, Wolfgang Hundbiss und Dr. Reinhard Hemmer, die Vorstände der 2010 gegründeten Stiftung Gartenkultur, bieten hier Besuchern aus Nah und Fern ein vielfältiges Programm und hochkarätige Ausstellungen zu unterschiedlichsten Themen im weiten Feld der Gartenkultur. Das Museum beherbergt eine umfangreiche, ihresgleichen suchende Sammlung historischer Gartengeräte sowie eine Bibliothek historischer und moderner Gartenliteratur. Im Freigelände befinden sich inzwischen über 30 sog. Pflanzenkabinette (das sind Parzellen von i. d. R. 100 m² Fläche) zu unterschiedlichen gärtnerischen und botanischen Themen. Beispiele: Garten der Färbepflanzen, Garten der chinesischen Heilpflanzen, Formobstkabinett, energieautarkes Gewächshaus, Aromawerkstatt, Hochbeetgarten, Beerengarten, Bienenhaus bewohnt von derzeit sechs Völkern, Wildbienensichtungsgarten, Dahliengarten u. a.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft haben neben der Nutzung des Veranstaltungsangebots unseres etwas weiter südlich gelegenen Zweiges „Oberbayern“ die Möglichkeit, vergünstigt an den jährlich ca. 70 Veranstaltungen des Museums  teilzunehmen, die solides „grünes Wissen“ an Fachleute und ambitionierte Laien weitergeben.

 



Impressionen

Fotos: Sabine Spiegler/Museum der Gartenkultur