Im Einsatz für Hamburgs Gartenkultur
Initiative „Green 5 – Fünf für Hamburgs Grün“
Die Initiative „Green 5 – Fünf für Hamburgs Grün“ ist ein Zusammenschluss Hamburger Verbände, die sich für das Grün der Stadt einsetzen. Die Elbmetropole verfügt über wunderbare Freiflächen – und müsste dabei noch um so viel besser dastehen…
Denn die Anforderungen, denen unsere Grünflächen durch Klimastress, Flächenkonkurrenz und unzureichende Mittel für Pflege zunehmend ausgesetzt sind, wachsen seit Jahren, ohne dass ausreichende Antworten darauf gefunden werden. Damit sich die Gründefizite in der wachsenden Stadt nicht immer weiter verschärfen, müssen Hamburgs Senat und Verwaltung die damit verbundenen Themen anpacken:
- Hamburgs Bäume klimafest machen!
- Hamburgs Grün nachhaltig ökologisch und attraktiv machen!
- Hamburgs Grün partizipativ gestalten!
Weitere Informationen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Ein Beet hat Geburtstag!
Es war ein erbärmlicher Anblick! Wer den U-Bahn-Aufgang an der Haltestelle Hallerstraße erklommen hatte, schaute auf so genanntes “Straßenbegleitgrün”: Eine Fläche mit dornigem Gestrüpp, in dem sich Papierabfälle und Plastikbecher verfangen und durch das sich die U-Bahn Nutzer einen Pfad direkt zur Rothenaumchaussee getrampelt hatten. Das sollte sich ändern! So beschlossen Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, dieses Fleckchen öffentlichen Grüns neuzugestalten und, das ist für die Behörde besonders wichtig - danach auch zu pflegen. Das war 2004, vor genau 15 Jahren. Offensichtlich konnten die Abgewsandten der Gartengesellschaft ihre Pflegeabsicht glaubhaft machen, denn sehr schnell erhielten die Gartenfreunde die Erlaubnis, nach ihren eigenen ästhetischen Vorstellungen gestalterisch tätig zu werden.
Während das Gartenbauamt die Fläche von etwa 70 Quadratmetern leerräumte und den Boden austauschte, planten die