Jahresprogramm 2023
Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,
was für ein Mohnfeld! Als mein Lebenspartner mir diese herrliche Aufnahme zeigte, wurde mir wieder bewusst, wie häufig wir Dinge nicht wahrnehmen.
Den größten Teil des Jahres können wir auf dieser Fläche am Kladower Damm „nur“ einen beruhigenden, grünen „Acker“ sehen. Aber wir Gärtnerinnen und Gärtner wissen, es kann auch anders sein!
Voller Hoffnung können wir auf das neue Jahr gucken. Wir wissen, es erwachen die meisten Blumen wieder, Sträucher und Bäume werden grün. Ist es nicht wundervoll, worauf wir uns freuen können?
Januar
14. Januar 2023, 14 Uhr
Zu den Gärten Persiens – Paradiese aus 1001 Nacht
Die alten Gartenanlagen von Persien verzaubern uns
Unsere Gartenjournalistin Daniela David zeigt uns die Gärten des alten Persiens. In den herrlichen Gartenanlagen sind märchenhafte Paläste von früheren Herrschern und Kaufleuten zu bestaunen.
KGA Königliche Gartenakademie, Altensteinstr. 15a, 14195 Berlin
Februar
25. Februar 2023, 13:30 Uhr
Bäume bestimmen im Winter
Vielleicht begrüßt uns der Raureif auf den Knospen! Wollten Sie nicht schon immer lernen, woran Sie eine Baumart im Winter erkennen können? Die Dozentin Ursula Müller wird uns erklären, wie wir anhand von Knospe, Borke und Wuchsform lernen, um welche Baumart es sich handelt.
Britzer Garten, Eingang Mohriner Allee 145, 12347 Berlin
März
24. März 2023 (Freitag), 14 Uhr
Ein rosa-blaues Hepatica-Meer
Andreas Händel wird nicht umsonst Mister Hepatica genannt! Im März können wir bei dem renommierten Züchter ein rosa-blaues Meer von Leberblümchen bestaunen. Diese entzückenden, zarten Wesen sind in seinem Garten in einer beeindruckenden Vielfalt zu finden.
Andreas Händel, Paretzer Weg 4a, Neu-Falkenrehde, 14669 Ketzin
April (entfällt)
Gelbe Glocken locken zum Schloss Kleßen
Die Schlossherrin, Frau Thiedig, wird uns die wunderbar rekonstruierte 2 ha große Gartenanlage zeigen. Tausende von Frühjahrsblühern leuchten in den Heckenräumen. Genießen Sie diesen malerischen Ziergarten mit uns, er ist ein Kleinod märkisch englischer Gartenkunst.
Schloss Kleßen, Lindenplatz 1, 14728 Kleßen
Mai
20. Mai 2023
Wiesenburg - Schlosspark und Privatgarten
Erst besuchen wir den Schlossgarten, der im englischen Stil gestaltet ist. Das Parterre ist ein Hingucker. Zur Rhododendrenblüte ist der weitläufige Park ein Traum. Bevor wir den nahegelegenen wunderschönen Privatgarten von Herrn Höhne besuchen stärken wir uns im Schloss Café.
Schloss Wiesenburg, Schlossstr.1, 14827 Wiesenburg/Mark
Juni
3. Juni 2023, 14 Uhr
Der Ritterspornzüchter Wolfgang Kautz
Herr Kautz, einer der Jünger von Karl Foerster, zeigt uns seine Züchtungen.
Viele Sorten von ihm - in hinreißenden Blautönen - können wir auf der Freundschaftsinsel bewundern. Darunter die Kautz-Züchtung „Augenweide“, die zu den gesündesten Ritterspornen weltweit zählt.
Freundschaftsinsel, Treffpunkt Schwanentorhaus, 14467 Potsdam
Juli
8. Juli 2023, Sommerfest
Frau Häfner und Herr Gab laden ein:
Wir können gemütlich bei Kaffee und Kuchen über unsere Gartenerlebnisse plaudern. Gern können Sie auch Gartenbücher zum Tauschen mitbringen.
Wilhelm-Külz-Weg 15, 14532 Kleinmachnow
28. Juli 2023
Jahrestagung in Bad Zwischenahn
August
12. August 2023, 14 Uhr
Slowflowers – regional, saisonal, nachhaltig
Imke Glaser, Mitbegründerin der Slowflower-Bewegung, stellt uns auf ihrer bunten und vielfältigen Blumenfarm die Methode des hochwertigen Schnittblumenanbaus ganz ohne Gifte vor.
Mayda Blumenfarm, Dietzgenstr. 158, 13158 Berlin-Pankow
September
16. September 2023, 14 Uhr
Licht, Luft und Sonne - ein Park für das Volk
Der Volkspark Jungfernheide, ein Berliner Gartendenkmal aus den 1920er Jahren, wurde von Erwin Barth geschaffen. Dr. Dietmar Land, exzellenter Kenner von Leben und Werk des früheren Charlottenburger Gartendirektors, führt uns auf einem Rundweg durch das weitläufige Parkgelände.
Treffpunkt: Parkeingang am Familienzentrum Jungfernheide, Heckerdamm 242, 13627 Berlin
Oktober
08. Oktober 2023
Der Staudengarten von Familie Habermann
Dieser wunderschöne Garten ist mit seinen üppig blühenden Beeten ein Hingucker von April bis zum Frost. Die Pflanzenkompositionen mit Stauden und Gräsern sind hinreißend.
Unter den Ulmen 22, 15366 Neuhagen
November
Blumen und Früchte – Symbolik in der Malerei
Die beliebte Reihe der Museumsführungen wird fortgesetzt.
Gemäldegalerie auf dem Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Weihnachtsfeier