Ich habe mehrere Gartenscheren von Felco. Mit denen lässt es sich gut arbeiten – so lange sie scharf sind. Ich habe gehört, dass Gärtner ihre Scheren regelmäßig selbst schärfen. Wie macht man das? Gibt es empfehlenswerte Adressen in HH/SH bei denen man die Scheren sachgerecht schärfen lassen kann?
Antwort
Das Schärfen gelingt sehr gut mit einem Wetzstab, gibt es im Haushaltswarengeschäft. Dann braucht man die Schere nicht auseinander bauen, was ja bei einer Felco-Schere sonst problemlos möglich wäre. Es gibt auch Wetzstahl wie eine Nagelfeile geformt.
Geschärft wird die dünnere Scherenseite, dort muss man sich einmal genau den Verlauf der Schneide ansehen und erkennt eine Schräge, die gilt es nachzuschärfen, der Winkel ist ungefähr 20 Grad. In diesem Winkel fährt man mit dem Wetzstab die Schneide entlang, in welche Richtung ist egal.
Die dickere Seite kann man ebenfalls mit dem Wetzstab abziehen, dort ist kein Grat, einfach flach darüberstreichen.
Peter Mader, Messerexperte