Das Biologiezentrum Gut Bustedt
Gut Bustedt liegt umgeben von Wald- und Auenwiesen im Tal des Brandbaches. Die alte Kulturlandschaft sowie Schaugärten und naturbelassene Versuchsflächen der einst wehrhaften Wasserburg erkunden Schulkinder während des praxisnahen, erlebnishaften Biologieunterrichts.
Die zu Beginn des 15. Jahrhunderts gebaute, typisch westfälische Wasserburg besteht aus zwei Inseln. Die Hauptburg mit Turm und zweiflügeligem Wohngebäude erreicht man über eine vorgelagerte Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden. Sie zeichnet sich noch heute durch ihre gut erhaltene Bausubstanz aus. Die einzigen Zeugnisse der reichen Nutz- und Blumengärten aus dem 18. Jahrhundert sind heute lediglich noch fünf geschnittene Linden, die den Burghof nach Süden begrenzen.
Seit 1982 haucht das Biologiezentrum der Wasserburg neues Leben ein. Die restaurierten Gebäude nutzen Schulklassen als Unterrichts- und Schlafräume. Im Sommer ist der Innenhof des Gutes eine stimmungsvolle Kulisse für Konzert- und Theateraufführungen.