Zum Hauptinhalt springen

Foto: Marion Nickig

Foto: Marion Nickig
Zweig Schleswig-Holstein

Garten- und Kulturreise in unser Nachbarland Dänemark

25. - 19. Mai 2026

Von Pfingstmontag, den 25. Mai bis Freitag, den 29. Mai 2026 werden wir auf eine 5tägige Garten- und Kulturreise in unser Nachbarland Dänemark gehen. 
Die Rundreise führt uns von Ostholstein über Südjütland per Schiff auf die Insel Fünen, die "Grüne Insel Dänemarks", wo wir in herrlichen Gartenanlagen, Privatgärten und Künstlergärten mit dänischen Gartenbesitzern und -freunden zusammentreffen und uns über Besonderheiten sowie die Gemeinsamkeiten unserer Gartenleidenschaft austauschen können.

Unser Hotel für 4 ÜN/HP wird das ****Best Western Plus Hotel in Odense sein.
Die ausgewählten Ziele sind von dort aus verkehrstechnisch bestens zu erreichen.

Die Rückreise führt uns noch einmal an (garten-)geschichtsträchtige Orte wie Kolding und Christiansfeld (Sonderjylland) vorbei. Von dort geht es zurück bis Ostholstein.

Reisebus und Fahrer stellt die Nordland-Reiseagentur OHG in Süsel, die -- aus versicherungstechnischen Gründen-- auch offizieller Veranstalter dieser Reise ist.
Die Organisation und Leitung der Dänemark-Gartenreise übernimmt Marion Heine.

Geplantes Programm

1. Tag/ 25.5.

Ab Ostholstein: Anfahrt über Flensburg bis Gråsten/DK, von dort weiter per Fähre nach Fünen (Fynshav-Bojden)

  •   Königliche Schloss- und Gartenanlage /inkl. modernem Küchengarten/ in Gråsten/Gravenstein DK
  •   Fährüberfahrt nach Fünen
  •  Ab 15 Uhr im Privatgarten von Helle Aagaard Hansen (Mitglied der dänischen Gartengesellschaft "Haveselskabet") in Vester Aby nahe Faaborg  
  •  Einchecken im Best Western Hotel Odense gegen 18 Uhr. Gemeinsames Abendessen (HP) an allen Tagen einschl. Donnerstag.

2. Tag/ 26.5.

Kerteminde - Johannes Larsen Museum - Sanderumgaard 

  • Fahrt nach Kerteminde. Geführter Stadtrundgang (1-1,5 h) mit Endpunkt J. Larsen Museum.
  • Meet & Greet Tour im Johannes Larsen Museum Kerteminde, anschl. Mittagsimbiss im Museumscafé mit Meerblick. Aufenthaltsdauer gesamt ca. 3 h
  • Romantischer Garten Sanderumgaard ab 14.45 Uhr mit deutschsprachiger Führung. Aufenthaltsdauer ca. 2,5 h

3. Tag/ 27.5.

Schloss & Garten Egeskov - Strandgarten in Nordenhuse

  • Besuch Schloss & Garten Egeskov (u.a. Mitglied im europäischen Gartennetztwerk EGHN) inkl. Führung, Besuch des Schlosses und diverser Sonderausstellungen inklusive,
    freie Zeit, sehr gute Beköstigungsmöglichkeiten. Aufenthaltsdauer ca. 3,5 - 4 h
  • Ab 14.30/15 Uhr Besuch im Privatgarten von Anja Sohne in Nordenhuse, einem reetgedeckten Anwesen am Meer. 
    Gartenentwurf mit Gräsern und Stauden von Gartendesignerin Helle Troelsen (Troense, Fünen).

4. Tag/ 28.5.

Odense (Altstadt) & Modernes Hans Christian Andersen Museum mit neuen Gartenanlagen

  • Tagesprogramm mit Stadtführung, Besuch im HC Andersen Museum und freier Zeit. Abendessen im Hotel.

    Der modern konzipierte Museumsareal des HC Andersen Museum in Odense liegt fußläufig zur Altstadt. 

    ZITAT: "Das Hans Christian Andersen-Haus in Odense ist kein gewöhnliches Museum. Es ist eine sinnliche Erlebniswelt, die dich mitten in die Gedankenwelt des weltberühmten Dichters eintauchen lässt. Hier werden Geschichten nicht nur erzählt – sie werden lebendig. Das von dem japanischen Architekten Kengo Kuma entworfene Museum verbindet Architektur, Natur und Erzählkunst auf einzigartige Weise. "

    (www.visitodense.de)

5. Tag/29.5.

Odense - Kolding - Christiansfeld

  • Ab 10 Uhr: Besuch im Geografischen Garten Kolding mit Führung.
    Besuch in dem aktuell restaurierten Wohnhaus des Gärtners Aksel Olsen (Zeitgenosse von Karl Foerster, Begründer und Schöpfer der Anlage) sowie seines Privaten Gartens/seinem Gärtnereigelände.
    Besuch des Café Lykkefund auf dem Gelände...
  • Gegen 14 Uhr Weiterreise nach Christiansfeld, Stadtgründung der Herrenhuter und seit 2015 Unesco- Weltkuturerbe
  • Von dort Heimreise bis Ostholstein. Ankunft BF/ZOB Eutin gegen 19.30 Uhr

M.H. /Stand 13.11.2025