Skip to main content

Foto: Kathrin Baumeister

Zweig Saar-Mosel

Der Zweig Saar-Mosel der Gartengesellschaft hat seinen Sitz inmitten einer lieblichen hügeligen Flusslandschaft im Dreiländereck mit den Grenzen zu Luxemburg und Frankreich. Schon in der Römerzeit entstanden Gärten. Weltweit bekannt sind Spitzenweingüter, die teilweise schöne alte Parkanlagen haben. Bei den Familienwinzern werden seit jeher Pflanzen wie Oleander und andere exotische Pflanzen in Töpfen in ihren Höfen kultiviert und Rosen dienen als Frühwarnsystem für Mehltau im Weinberg und Lebensraum für Zwergwespen, die als willkommene Gegenspieler der Rebzikaden fungieren. Die Blüte des Gartenbaus war das 19. Jahrhundert: Trier war damals nicht nur Hauptstadt des Moselweins und der Sektproduktion, sondern auch die Rosenstadt Deutschlands, mit den berühmten Züchtungen von Peter Lambert. In der Region Trier gab es in der Vergangenheit einige innovative Parkprojekte, die später aber meist durch wirtschaftliche Zwänge stark eingeschränkt wurden. Vor allem seitdem der Kirchenbesitz aufgelöst worden war, wurden die barocken Gärten der Klosteranlagen nur in Ausnahmefällen von Privatleuten weiter instandgehalten.



Jahresprogramm

5. bis 7. September 2025

mit dem Symposium „Klostergärten - Wiege der europäischen Gartenkultur"

banner fulda vorankuendigung

Die Barockstadt Fulda in der Rhön mit ihren historischen Kirchen, Schlössern und Gärten ist der ideale Veranstaltungsort für unsere diesjährige Jahrestagung mit dem Symposium "Klostergärten". Es ist für Sie geplant:

  • Die Mitgliederversammlung

beginnt nachmittags am Freitag, den 5. September, im Refektorium des Franziskanerklosters auf dem Frauenberg über Fulda. Zum Ausklang der Mitgliederversammlung gibt es die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendessen im Café Flora.

  • Das Symposium

zum Thema " Klostergärten - Wiege der europäischen Gartenkultur " findet am Samstag, den 6. September in der Orangerie des Hotels Maritim, am Schlossgarten statt. Für den Tagesabschluss ist ein Abendessen im baro­cken Apollosaal des Schlosshotels geplant.

  • Die Exkursionen

Was wäre eine Jahrestagung der Gartengesellschaft ohne Gartenbesuche? Die Exkursionen am Sonntag, den 7. September führen zu verschiedenen Zielen in und um Fulda.

Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!

  • Die Online-Anmeldung ist möglich ab 01.05.2025.
November 2025


    Ansprechpartner*Innen