Zum Hauptinhalt springen

Walled Garden Petzow

Café Botanico

Das Café Botanico ist ein deutsch-italienisches Farm-To-Table Restaurant mit Permakulturgarten im Hinterhof mitten in Neukölln. Martin Höfft gründete 2013 mit seinem Schwiegervater das Café.

cafe botanico 1

Hinter der Fassade Richardstraße 100 wachsen Kräuter, Wildblumen, Obst und Gemüse auf über 1000 qm. Dieser ganzjährig bewirtschaftete Permakulturgarten liefert die Zutaten für die Küche des Café Botanico. Tagsüber Café speist man abends à la carte. Da die Pflanzen aus dem eigenen Garten nicht ausreichen, werden auf einem Solarfeld biologisch angebaute Pflanzen dazugekauft.

cafe botanico buntes Wildblumen- und Kräuterbild

cafe botanico Blockholz-Hütte in einem Naturgarten

Obwohl sogar von Yotam Ottolenghi 2024 als ein Lieblings-Food-Spot genannt, sucht das Café Botanico einen neuen Standort, da die Fläche des Permakulturgartens nur gepachtet ist. 

Das Café Botanico bietet neben dem Restaurantbetrieb auch Garten-Workshops zu folgenden Themen an: Kompostieren, Pflanzenbestimmung, Bodenschutz, Saatgutgewinnung.

cafe botanico zwei rote Gartenstühle mit einem kleinen Bistrotisch in einem Naturgarten

Herr Höfft führte uns durch diesen etwas anderen Kräuter- und Gemüsegarten und gab uns zu den gezeigten Pflanzen wie weißer Gänsefuß (anstatt Quinoa), Frühlingsbarbarakraut, Markstammkohl (teilw. über 2m hoch) auch gleich die Zubereitungsarten mit auf den Weg. Auch für Giersch hatte er Rezepte parat und wie man ihn auch aus dem Beet ohne ausgraben verdrängen kann. Ich werde es nächstes Jahr mal ausprobieren. Nur abpflücken, um die Pflanze zu schwächen und dann stärkere Pflanzen z.B. Erdbeeren daneben pflanzen.  In einer alten Hütte des ehemaligen Schrebergartens werden sogar Pilze gezüchtet. Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Nachmittag mit Direktverkostung der Kräuter und Pflanzen direkt aus dem Beet in diesem Kleinod in Neukölln, der im Café Botanico seinen Ausklang fand.

cafe botanico Holzhochbeet mit Kräutern